
Bestes Fleisch
Artgerechte und regionale Haltung
Beim Dry Aging Prozess spielen neben den richtigen Reifebedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation besonders die Auswahl und Herkunft des Fleisches eine Rolle.
Unsere Edel-Cuts stammen ausschließlich von Färsen des bayrischen Fleckviehs. So nennt man weibliche Kühe, die noch nicht gekalbt haben. Im Gegensatz zu Jungbullen haben Färsen einen höheren intramuskulären Fettanteil, der für die feine Marmorierung der Steaks sowie einen wunderbar zarten und saftigen Geschmack sorgt.
Das bayrische Fleckvieh ist eine Rinderrasse der Extraklasse, die optimal an die Witterungsverhältnisse bei uns in Süddeutschland angepasst ist – im Sommer wie im Winter.

Regional und nachhaltig
Handverlesene Landwirte
Unser Fleisch beziehen wir aus der näheren Umgebung von handverlesenen Landwirten, die wir seit langer Zeit kennen.
Die hohe Lebensqualität der Tiere garantiert die herausragende Qualität unserer Edel-Cuts.
Mit einer artgerechten Haltung, die ausgedehnte Weidezeiten zwischen den Monaten April und Oktober sowie eine offene Stall-Haltung in den übrigen Monaten umfasst, wird für das Wohl der Tiere gesorgt.

Respekt gegenüber dem Tier
Nose-to-Tail Ansatz
Höchste Ansprüche an Tierschutz werden eingehalten, kurze Schlachttransporte verringern den Stress für die Tiere. Das macht sich in jeder Faser des Fleisches positiv bemerkbar.
Respekt gegenüber dem Tier und Nachhaltigkeit in der Fleischverarbeitung zeichnet unseren Nose-to-Tail Ansatz aus. Wir nehmen für die Edel-Cuts nur soviel Schlachtfleisch ab, wie wir ganzheitlich für weitere Produkte in unserer Metzgerei verarbeiten können.